Medienportal Schweiz: Aktuelle Nachrichten
Mit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich
HIER kostenlos abonnieren.
Der grösste Kunstraub Europas - Verdeckte Ermittelnde unterwandern die Mafia | DOK | SRF
Verdeckte Ermittelnde unterwandern die Mafia, laden Hehler nach St. Moritz GR ein und täuschen einen Deal vor: Mit filmreifen Methoden holt die Zürcher Justiz ein 100 Millionen-Bild zurück, das beim Überfall auf das Bührle-Museum 2008 gestohlen wurde. «Es geschah am…» zeigt die ...
Tabak- und Nikotinkonsum von Jugendlichen: Nationale SchülerInnenstudie zeigt besorgniserregende Entwicklung
Lausanne/Bern - Jede/r dritte 15-Jährige hat in den letzten 30 Tagen vor der Befragung mindestens
ein Tabak- oder Nikotinprodukt konsumiert. Die höchsten Raten werden bei der E-Zigarette
verzeichnet. Die Zunahme im Vergleich zu 2018 ist besorgniserregend. Der Konsum ...
Der jüngste Bestatter der Schweiz - Sein Kampf um Anerkennung in der Branche | Reporter | SRF
Kevin Huguenin sorgte 2015 schweizweit für Furore, als er mit 15 Jahren sein eigenes Bestattungsunternehmen gründete. Innerhalb weniger Jahre baute der Bestatter im Kanton Bern ein Geschäft auf mit acht Mitarbeitenden und sieben Filialen. Doch dem Höhenflug folgte der Absturz. ...
Haarausfall bei Frauen - Von Vorurteilen, Schamgefühl und Weiblichkeit | Reportage | rec. | SRF
Haarausfall bei Frauen ist häufiger als angenommen, trotzdem ist es ein Tabuthema. Auch «rec.»-Reporterin Corina Destraz kaschiert ihre lichten Stellen am Kopf seit Jahren. Ein Mann mit Glatze ist keine Seltenheit aber was passiert, wenn sich eine Frau ohne Haare zeigt? Corina ...
Schwarzsein in der Schweiz - Rassismus im Alltag | DOK | SRF
Für Schwarze Menschen in der Schweiz vergeht kaum ein Tag ohne rassistische Sprüche. Besonders Männer müssen oft Polizeikontrollen über sich ergehen lassen. Ständig anders als weisse Menschen behandelt zu werden: Das löst Schmerz, Ohnmacht oder Wut aus.
Q&A zur Reportage «Lebensrettende Stammzellen» | Reportage | rec. | SRF
Liebe Community, vielen Dank für eure Kommentare zur Reportage «Lebensrettende Stammzellen – Wie ich zum Spender wurde». Im Q&A geht Reporter Christoph Muggler auf diese ein.
Stunk wegen Schweinegestank - Von Gülle-Geruch und unbewilligten Bauten | Reporter | SRF
Fünf Mal mehr Schweine als Menschen leben in der Luzerner Gemeinde Hohenrain. Ein 1,2 Millionen-Prestigeprojekt soll den Schweinegestank vermindern. Nach zwei Jahren aber sind die Fronten verhärteter denn je: Die Anwohnenden fühlen sich «verarscht» von Bauern und Behörden.
Marco Rima: «Die Menschen müssen sich wieder ans Theater gewöhnen!»
Für Marco Rima war schon als Kind klar: «Ich will auf die Bühne»! Lange Zeit gehörten Erfolge zu seinen festen Zielen, im Alter aber setzt er andere Prioritäten. Ist Erfolg und Familie in seinem Metier vereinbar? Teilen seine Kinder seinen Humor? Und warum neuartige ...
SPRING BASEL 2023 - Organisatoren blicken zufrieden auf die erste Durchführung zurück
Basel - Die erste Ausgabe von SPRING BASEL schliesst heute die Türen. Während des fünftägigen
Frühlingsfestivals kamen über 12'000 Besucherinnen und Besucher in die Messe Basel, um den
neuen Basler Treffpunkt mit Fokus auf Kulinarik, Unterhaltung und Kultur für Jung und Alt ...
THE BIG RETHINK: Oral-B startet Initiative, um Mundpflege für alle Menschen zugänglicher zu gestalten
Eine neue, von Oral-B veröffentlichte europaweite Studie zeigt, dass ein Drittel
der 166 Millionen Menschen in Europa, die in unterschiedlichen Formen (physisch und/oder mental) von
einer Behinderung betroffen sind, im vergangenen Jahr unter Zahnfleischproblemen gelitten ...
Orell Füssli AG mit Umsatzsteigerung im 2022
Zurück auf Wachstumskurs, Umsatzsteigerung um 3.3%. Ausbau der Marktpositionen im Bereich Bildung
durch organisches Wachstum und Akquisition. Profitabilität durch höhere Kosten und Einmaleffekte
beeinflusst Wachstumsstrategie bis 2028 kommuniziert. Unveränderte Dividende von ...
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter »
verlag.help.ch